Dieses wunderschöne Tutorial durfte ich mit der Erlaubnis von Zamy übersetzen. Ihre TUTs könnt Ihr finden:
Gracias Zamy por lo que me permite traducir estos maravillosos tutoriales !!!
Passion
.......und eine Personen- und eine Hintergrundtube.
Ich arbeite mit PSP X9 - dieses TUT kann aber problemlos mit allen anderen Versionen gebastelt werden - zum einfacheren horizontal und vertikal spiegeln lest bitte diese Anleitung durch. Lieben Dank dafür Inge-Lore !!!
Filter : FM Tile Tools - Blend Emboss Mehdi - Sorting Tiles L en K's Zitah
Die Filter könnenHIER geladen werden !!! Punkt 1: Öffne die Tuben, die Masken und ein transparentes Bild - Größe750x 450Pixel - stelle die Vordergrundfarbe auf eine mittlere und die Hintergrundfarbe auf eine dunkle Farbe - erstelle einen linearen Farbverlauf auf der VG Farbe :
Fülle die Ebene mit dem Farbverlauf.
Punkt 2: Neue Rasterebene - ändere den Farbverlauf - die VG Farbe auf eine helle Farbe - siehe Screen :
Fülle die Ebene mit dem Farbverlauf. Effekte - Plugins - Mehdi - Sorting Tiles :
Ebene vertikal spiegeln - Mischmodus auf Luminanz - Transparenz auf 85 %. Punkt 3: Ebene duplizieren - vertikal spiegeln - Mischmodus auf Multiplikation. Ebenen - Neue Maskenebene - aus Bild - suche die Maske 193_msk_por_silvina_vanesa_orsi :
Zusammenfassen - Gruppe zusammenfassen. Effekte - Plugins - FM Tile Tools - Blend Emboss - Standardeinstellung. Punkt 4: Neue Rasterebene - mit dem eingestellten Farbverlauf füllen - Ebenen - Neue Maskenebene - aus Bild - suche die Maske zamy_mask_tutorial_passion_junio :
Zusammenfassen - Gruppe zusammenfassen. Effekte - Plugins - FM Tile Tools - Blend Emboss - Standardeinstellung. Punkt 5: Aktiviere das Auswahlwerkzeug - ziehe zwei rechteckige Auswahlen auf - Modus hinzufügen - siehe Screen :
Effekte - Plugins - L en K's Zitah :
Effekte - Plugins - FM Tile Tools - Blend Emboss - Standardeinstellung. Effekte - 3D Effekte - Schlagschatten :
Dieses wunderschöne Tutorial durfte ich mit der Erlaubnis von Zamy übersetzen. Ihre TUTs könnt Ihr finden:
Gracias Zamy por lo que me permite traducir estos maravillosos tutoriales !!!
Alexha
.......und Personen- und eine Hintergrundtube ( am besten schmal und hochkant ).
Ich arbeite mit PSP X9 - dieses TUT kann aber problemlos mit allen anderen Versionen gebastelt werden - zum einfacheren horizontal und vertikal spiegeln lest bitte diese Anleitung durch. Lieben Dank dafür Inge-Lore !!!
Filter : Filter Factory G - Glass Pyramids Filter Factory F - Glass Ball 3 Filter Factory F - Mapped Checkers Filter Factory G - Noise Emboss Filter Factory G - Double Image
Punkt 1: Importiere die Schrift in den Fondsordner.Öffne die Tuben, die Maske und ein transparentes Bild - Größe750x 450Pixel - stelle die Vordergrundfarbe auf eine dunkle und die Hintergrundfarbe auf eine helle Farbe - erstelle einen strahlenförmigen Farbverlauf auf der VG Farbe :
Fülle die Ebene mit dem Farbverlauf.
Punkt 2: Ebene duplizieren - Effekte - Plugins - Filter Factory G - Glass Pyramids :
Punkt 3: Neue Rasterebene - ändere den Farbverlauf auf Rechteckig :
Die Ebene mit dem Farbverlauf füllen - Ebenen - neue Maskenebene - suche die Maske MaskViolette_C12. ( Haken rein bei Maske umkehren ) :
Zusammenfassen - Gruppe zusammenfassen. Punkt 4: Ebene 3x duplizieren - die oberste Ebene in 1 umbenennen - dann nach unten 2, 3, 4. Bei 4 Mischmodus auf Aufhellen - Transparenz 52. Bei 3 Effekte - Plugins - Filter Factory F - Glass Ball 3 :
Mischmodus auf Luminanz ( Vorversion ) - Transparenz 62. Bei 2 Effekte - Plugins - Filter Factory G - Noise Emboss :
Mischmodus auf Aufhellen - Transparenz 78. Bei 1 Effekte - Plugins - Filter Factory G - Double Image - Distance 19. Punkt 5: Aktiviere das Auswahlwerkzeug - Einstellung Rechteck und Modus hinzufügen und ziehe siehe Screen 3 Rechtecke auf :
Aktiviere die oberste Ebene - neue Rasterebene - mit dem eingestellten Verlauf füllen - Effekte - Plugins - Filter Factory F - Mapped Checkers :
Auswahl aufheben - Mischmodus auf Aufhellen - Transparenz 71. Punkt 6: Kopiere die Hintergrundtube - als neue Ebene einfügen - Größe anpassen - in die Mitte schieben. Eventuell die Maske 20-20 anwenden :
Transparenz auf 72 % - Ebene duplizieren - Mischmodus auf Luminanz - Transparenz auf 50 %. Punkt 7: Kopiere die Tube marco_plata - als neue Ebene einfügen. Bild - Rand hinzufügen - 40 Pixel - Symmetrisch - noch etwas heller als die HG Farbe. Auswahl - Auswahl alles - Neue Rasterebene - Bearbeiten - in eine Auswahl einfügen ( den Rand ) - Auswahl aufheben. Punkt 8: Kopiere die Personentube - als neue Ebene einfügen - Größe anpassen und an ihren Platz schieben - Effekte - 3D Effekte - Schlagschatten :
Dieses wunderschöne Tutorial durfte ich mit der Erlaubnis von Zamy übersetzen. Ihre TUTs könnt Ihr finden:
Gracias Zamy por lo que me permite traducir estos maravillosos tutoriales !!!
Crazy Fashion
.......und Personentube.
Ich arbeite mit PSP X9 - dieses TUT kann aber problemlos mit allen anderen Versionen gebastelt werden - zum einfacheren horizontal und vertikal spiegeln lest bitte diese Anleitung durch. Lieben Dank dafür Inge-Lore !!!
Der Filter kannHIER geladen werden !!! Punkt 1: Öffne die Tuben, die Masken und ein transparentes Bild - Größe750x 450Pixel - fülle die Ebene mit schwarz. Stelle die Vordergrundfarbe auf eine dunkle und die Hintergrundfarbe auf eine helle Farbe - erstelle einen linearen Farbverlauf auf der VG Farbe :
Neue Rasterebene -fülle die Ebene mit dem Farbverlauf.
Punkt 2: Ebenen - Neue Maskenebene - suche die Maske mod_article46299074_4faaf81adc0fc :
Zusammenfassen - Gruppe zusammenfassen - Mischmodus auf Aufhellen. Punkt 3: Neue Rasterebene - mit der HG Farbe füllen - Ebenen - Neue Maskenebene - suche die Maske MaskViolette_R37 :
Zusammenfassen - Gruppe zusammenfassen - Mischmodus auf Überzug - Transparenz auf 76 %. Ebene duplizieren - horizontal spiegeln - Transparenz auf 71 %. Punkt 4: Kopiere die Tube brush_tutorial - als neue Ebene einfügen - Mischmodus auf Überzug - Transparenz auf 36 %. Punkt 5:
Kopiere die Tube Benice_misted_circles - als neue Ebene einfügen - Mischmodus auf Luminanz - nach rechts schieben. Ebene duplizieren - vertikal spiegeln. Punkt 6: